Prozess
Rechenschaftspflicht und Digitale Zertifikate
Die Rechnung muss in einem System registriert werden, welches die exakte Zeit der Ausfertigung vermerkt. Versender der Rechnung benötigen ein von der mexikanischen Steuerbehörde genehmigtes digitaler Zertifikat, um damit die CFDI in der jeweils aktuellen Version zu generieren.
Zertifizierung der CFD
Ein von der mexikanischen Regierung anerkannter e-Invoicing Provider (PACs) verifiziert die Rechtmäßigkeit der Rechnung gegenüber der SAT, die der Rechnung zur Autorisierung eine 32-stellige Zertifizierungsnummer (UUID – universally unique identifier) beifügt. Mithilfe der UUID kann die SAT alle relevanten CFDI Dokumente und damit verbundene Zahlungen tracken. Bei Nicht-Autorisierung der Rechnung fügt die SAT der XML-Datei statt der UUID einen Ablehnungscode bei. Der PAC muss die Rechnung innerhalb von 72 Stunden an die mexikanische Regierung weiterleiten.
Die Idee hinter dem zeitgenauen Rechnungs- und Zahlungs-Tracking ist die Abführung der Umsatzsteuer, welche innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen muss und nicht – wie z.B. in Brasilien – erst nach der physischen Auslieferung der Ware erfolgt. Vor der Einführung dieser Regelung konnte die mexikanischer Steuerbehörde SAT (Servicio de Administración Tributaria) keine Teilzahlungen tracken bzw. nicht unterscheiden, ob es sich um eine Rechnung oder tatsächliche Zahlung handelte. Dies führte dazu, dass Unternehmen ihre Rechnungen ohne Umsatzsteuer zahlten bzw. dass Rechnungen nach ihrer Zahlung gecancelt wurden, damit der Kunde die Zahlung der Umsatzsteuer vermeiden konnte.
Verpflichtend ist die Erstellung der Pagos-Dokumente für folgende Konstellationen:
- Zahlungen, die mit einer Regierungs-Umsatzsteuer assoziiert sind
- Anzahlungen (Anticipos), unabhängig davon, ob die Ware bereits geliefert wurde
- Teilzahlungen
- Zahlungen ohne Geldaustausch
Um weitere Steuerhinterziehungsmethoden zu unterbinden, hat die SAT darüber hinaus ein elektronisches Auditing-system in Echtzeit eingeführt. Dadurch hat die SAT einen genauen Überblick über die Verkäufe, Preise und tatsächlichen Gewinne eines Unternehmens. Selbst re-Audits für bereits geprüfte Sachverhalte sind durch die SAT möglich.